Was ist besser als ein Jahres-Sieger-Titel? Genau, ein zweiter! Auch im DRC wird Newton als bester Toller ausgezeichnet. Mit 180 Punkten, darunter 2× BIS, macht er es seinem Vater in bester Manier nach, der im Übrigen als Zweitplatzierter in diesem Jahr mit beachtlichen 120 Punkten auch unbedingt erwähnt werden muss. Vielen Dank an all die Richter*innen an dieser Stelle, die immer wieder nette Worte über unsere Jungs finden. :)
Da ist sie! Gut drei Wochen nach unserem erfolgreichen Wochenende in Dortmund halten wir endlich die Urkunde in unseren Händen. Newtons erster Jahrestitel wurde vom VDH bestätigt. Stolz wie Bolle kann ich nur sagen: German Dog of the Year Wettbewerb im nächsten Jahr wir kommen! Das wird ein Heidenspaß mit dem Kleinen. :D
Da ist es passiert. Newton bekommt sein erstes SG und das bei einer sogenannten Toller-Spezialrichterin aus England, Marina White. Dabei ist Newton so gnadenlos gut gelaufen wie bei seinen bisherigen Shows – übrigens im Vergleich zum V1-Rüden der Championklasse, der sich nicht richtig anfassen lassen wollte und auch beim Laufen seiner Besitzerin davon preschte, so dass sie ihn an kurzer Leine halten musste. Bei anschließender Nachfrage in großer Runde mit anderen Ausstellern, wovon auch einige mit der Beurteilung ihrer Hunde haderten, erklärte sie mir, dass sie enttäuscht gewesen sei von Newton. Er würde nicht ihrem Bild eines Tollers entsprechen: zu viel hintere Winkelung und er würde den Kopf beim Laufen hoch nehmen (too showy). Sad but true …
Wir haben dieses Jahr erst spät mit dem Ausstellen unserer Jungs angefangen, wodurch ich die Option auf den VDH-Jahressieger überhaupt nicht auf dem Schirm hatte. Bis mir jemand sagte, es gäbe noch eine minimale Chance, und zwar wenn Newton an beiden Tagen in Dortmund das CACIB holt. Ausgerechnet auf Deutschlands größter Hundeshow, nicht gerade ein Selbstläufer. Schließlich fallen die Meldezahlen hier in der Regel recht hoch aus und die Dichte an niederländischen und mittlerweile auch belgischen Ausstellern steht dem in Nichts nach, so dass viel Qualität im Ring zusammenkommt. Gestärkt durch die letzten Showergebnisse entschlossen wir uns dennoch ganz spontan, kurz vor Meldeschluss das viele Meldegeld in die Hand zu nehmen und es nach dem Motto »Challenge accepted!« einfach zu probieren. Warum auch nicht? Edison kam natürlich als Glücksbringer mit. :)
Da es mit unseren beiden Jungs die letzten paar Monate so gut auf Ausstellungen lief, entschlossen wir uns spontan die 550km Anreise in Kauf zu nehmen und die Doppel-SRA in Velden zu besuchen. Durch unser komfortables Elektroauto sind diese Fahrten mittlerweile echt entspannt. Untergekommen sind wir im sehr schönen Dormero Schlosshotel in Reichenschwand, durch das mittig die Pegnitz verlief. Sehr faszinierend. Direkt dahinter gab es zudem einen niedlichen kleinen Schlosspark. Unser Fazit: sehr zu empfehlen. Von dort aus waren es keine 20 Minuten zum Ausstellungsgelände, das außergewöhnlich war. Man parkte sein Auto auf einem großen Parkplatz am Fuße eines kleinen Berges, den man mit seinem Ausstellungsgepäck hochkraxelte. Frühsport war also inklusive. Auf einer Lichtung angekommen fand man zwei Ringe vor, die im Grunde reine Kräuterwiesen waren. Sie bestanden zu einem Großteil aus duftendem, wildem Thymian. Die Hunde fanden das total spannend und schnüffelten in einer Tour durch.
3. Oberfrankenschau 2023 – 16 gemeldete Toller Newton: V1, CAC, BOB, Oberfranken Sieger, Best in Show Edison: V1, CAC, Oberfranken Veteranensieger
2. Pegnitztalschau 2023 – 18 gemeldete Toller Newton: V1, CAC, BOB, Pegnitztal Sieger Edison: V1, CAC, Best Veteran, Pegnitztal Veteranensieger, Best Veteran in Show